Die Entwicklung eines individuellen Brettspiels ist ein spannendes Unterfangen. Um Ihr Konzept jedoch in ein greifbares, hochwertiges Produkt umzusetzen, ist die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Brettspielhersteller erforderlich.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den Prozess der Zusammenarbeit mit einem Brettspielhersteller und hilft Ihnen dabei, Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Table of Contents
Schritt 1: Recherchieren und wählen Sie einen Hersteller
Die Auswahl des richtigen Brettspielherstellers ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Suchen Sie nach Herstellern, die Erfahrung in der Produktion individueller Spiele haben und eine Erfolgsbilanz in Sachen Qualität vorweisen können. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Partners die folgenden Punkte:
- Portfolio: Sehen Sie sich die bisherigen Arbeiten des Herstellers an, um seine Fachkenntnisse in Bezug auf verschiedene Spielkomponenten zu beurteilen.
- Zertifizierungen: Achten Sie auf Zertifizierungen und Prüfberichte wie ISO, FSC (für Papier/Karton), EN71 usw.
- Fähigkeiten: Vergewissern Sie sich, dass der Hersteller die von Ihnen benötigten Materialien und Druckverfahren (Karton, maßgeschneiderte Würfel, Holz- oder Plastikspielsteine und Spielbretter) verarbeiten kann.
- Kommunikation: Eine klare und schnelle Kommunikation ist für die gemeinsame Entwicklung unerlässlich.
Viele Hersteller bieten Beratungsdienste an, um Ihr Design zu verfeinern und Sie hinsichtlich der Produktionsdurchführbarkeit zu beraten.
Schritt 2: Bereiten Sie Ihre Grafiken und Dateien vor
Nachdem Sie einen Hersteller ausgewählt haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Grafiken und Designdateien vorzubereiten. Professionelle Hersteller geben oft detaillierte Spezifikationen für Dateiformate, Auflösung und Farbprofile vor. Einige wichtige Überlegungen sind:
- Dateiformate: Vektordateien (PDF, PSD, AI oder CRD) werden für den Druck scharfer, skalierbarer Bilder bevorzugt. Rasterbilder (PNG, JPEG, TIFF) können für bestimmte Komponenten akzeptabel sein.
- Auflösung: Hochauflösende Grafiken (in der Regel 300 DPI oder höher) gewährleisten einen scharfen und klaren Druck.
- Beschnittzugabe: Lassen Sie an den Rändern der Komponenten zusätzlichen Platz, um weiße Ränder nach dem Schneiden zu vermeiden.
- Farbprofile: Hersteller verwenden für den Druck in der Regel den CMYK-Farbmodus.
- Schriftarten: Konvertieren Sie Text in Konturen, um Schriftartenkonflikte zu vermeiden.
Wenn Sie keine Grafikdesign-Kenntnisse haben, bieten viele Hersteller eine interne Designunterstützung an, um Ihre Skizzen und Ideen in druckfertige Dateien umzuwandeln.
Schritt 3: Materialien und Komponenten auswählen
Die Auswahl der geeigneten Materialien gewährleistet sowohl Langlebigkeit als auch eine hochwertige Verarbeitung. Ein Brettspielhersteller kann Sie durch die folgenden Optionen führen:
- Spielbrett: Zur Auswahl stehen dickes Karton, Spanplatten oder faltbare Bretter mit Leinen- oder Mattbeschichtung.
- Karten: Die Stärke des Kartons, die Beschichtung (glänzend, matt oder Soft-Touch) und die Eckenformen können individuell angepasst werden.
- Spielsteine und Figuren: Spielsteine, Würfel und Figuren aus Kunststoff, Holz oder Metall können ganz auf Ihr Spiel zugeschnitten werden.
- Verpackung: Die Schachteln können in Stil (Standard-Faltschachteln, Hartkartons oder Schachteln mit Magnetverschluss) und Ausführung variieren.
Die Wahl hochwertiger Komponenten verbessert das Spielerlebnis und sorgt dafür, dass Ihr Spiel sich von anderen abhebt.
Schritt 4: Fordern Sie einen Prototyp an
Die Prototypenentwicklung für Brettspiele ist ein entscheidender Schritt im Produktionsprozess. Mit einem Prototyp können Sie die Spielmechanik testen, die Qualität der Komponenten überprüfen und Designanpassungen vornehmen, bevor Sie sich zur Massenproduktion entschließen. Hersteller können Folgendes anbieten:
- Physische Prototypen: Vollständig zusammengebaute Versionen des Spiels, oft handgefertigt oder in kleinen Stückzahlen gedruckt.
- Print-and-Play-Versionen: Digitale Versionen der Spielkomponenten, die kostengünstige Tests vor der Erstellung physischer Prototypen ermöglichen.
Konzentrieren Sie sich beim Testen des Prototyps auf den Spielablauf, die Lesbarkeit, die Haltbarkeit der Komponenten und das allgemeine Spielerlebnis. Machen Sie sich Notizen und geben Sie dem Hersteller Feedback für Überarbeitungen.
Schritt 5: Überprüfen und genehmigen Sie die Muster
Nachdem der Hersteller auf der Grundlage des Prototyps Anpassungen vorgenommen hat, fertigt er ein endgültiges Muster an. Dieses Muster sollte die Qualität und das Aussehen des serienmäßig hergestellten Spiels genau widerspiegeln. Überprüfen Sie bei der Begutachtung des Musters Folgendes:
- Druckqualität und Farbgenauigkeit
- Haltbarkeit von Spielbrett und Karten
- Passform und Verarbeitung von Spielsteinen, Würfeln und anderen Teilen
- Zusammenbau der Schachtel und Ausrichtung der Grafiken
Eine sorgfältige Prüfung stellt sicher, dass Ihr Spiel Ihren Erwartungen entspricht, und verhindert kostspielige Fehler in der Massenproduktion.
Schritt 6: Geben Sie Ihren Produktionsauftrag auf
Sobald das endgültige Muster genehmigt ist, können Sie Ihren Produktionsauftrag aufgeben. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Faktoren:
- Menge: Bestimmen Sie, wie viele Exemplare Sie benötigen, und berücksichtigen Sie dabei Skaleneffekte. Größere Bestellungen reduzieren in der Regel die Stückkosten.
- Lieferzeit: Die Hersteller geben Ihnen einen voraussichtlichen Zeitplan für die Produktion und den Versand. Planen Sie im Voraus, um eventuelle Verzögerungen auszugleichen.
- Budget: Bestätigen Sie die Preise, einschließlich Einrichtungsgebühren, Druck, Materialien, Versand und mögliche Zölle oder Steuern.
Viele Hersteller bieten eine gestaffelte Produktion an, sodass Sie mit einer kleinen Charge beginnen und bei steigender Nachfrage expandieren können.
Schritt 7: Überwachen Sie die Produktion
Halten Sie während der gesamten Produktion eine offene Kommunikation mit Ihrem Hersteller aufrecht. Einige Hersteller bieten Produktionsaktualisierungen oder Fotos von den montierten Chargen an. Dieser Schritt trägt zur Qualitätssicherung bei und ermöglicht es Ihnen, etwaige Probleme umgehend zu beheben.
Schritt 8: Qualitätssicherung und Versand
Vor dem Versand führt Ihr Hersteller in der Regel eine abschließende Qualitätskontrolle aller Spiele durch. Dabei wird sichergestellt, dass
- alle Komponenten enthalten sind
- die Druckqualität einwandfrei ist
- die Verpackung vollständig und sicher ist
Nach der Freigabe kann der Hersteller den Versand organisieren, egal ob national oder international. Wenn Sie Spiele ins Ausland versenden, sollten Sie eine Versandversicherung und Zolldokumente in Betracht ziehen.
9. Support nach der Produktion
Auch nach der Lieferung bietet ein zuverlässiger Hersteller weiterhin Support:
- Nachbestellungen: Richten Sie einen effizienten Prozess für zukünftige Bestellungen ein, wenn sich Ihr Spiel gut verkauft.
- Ersatz von Komponenten: Bei Transportschäden oder fehlenden Teilen bietet der Hersteller möglicherweise einen Ersatzservice an.
- Beratung zu Aktualisierungen: Wenn Sie Erweiterungen, Neuauflagen oder Werbeversionen planen, kann Ihr Hersteller Sie bei Material-, Design- und Produktionsanpassungen beraten.
Eine gute Beziehung nach der Produktion sichert den Erfolg Ihres Spiels über die erste Auflage hinaus.