In einer Welt, die von digitaler Unterhaltung dominiert wird, erfreuen sich Brettspiele dank der Freude an persönlicher Interaktion, Kreativität und Strategie weiterhin großer Beliebtheit.
Wenn Sie sich für Brettspiele begeistern und davon träumen, Ihr eigenes Spiel auf den Markt zu bringen oder ein Geschäft rund um Brettspiele aufzubauen, sind Sie in guter Gesellschaft. Die Brettspielbranche boomt, und mit den richtigen Schritten können Sie Ihre Ideen in ein florierendes Unternehmen verwandeln.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein Brettspielgeschäft von Grund auf aufbauen können.
Table of Contents
1. Definieren Sie Ihre Geschäftsvision
Entscheiden Sie zunächst, welche Art von Brettspielgeschäft Sie aufbauen möchten. Fragen Sie sich:
- Entwickeln Sie Ihr(e) eigene(s) originelle(s) Brettspiel(e)?
- Möchten Sie Spiele für andere herstellen und verkaufen?
- Möchten Sie ein Brettspielcafé, einen Laden oder einen Online-Shop eröffnen?
- Wollen Sie sich auf Lernspiele, Partyspiele, Strategiespiele oder Nischenspiele mit historischem Hintergrund konzentrieren?
Eine klare Vision wird Ihre Strategien für Branding, Produktion, Marketing und Wachstum leiten.
2. Erforschen Sie den Markt
Es ist entscheidend, Ihren Markt zu verstehen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Analysieren Sie Trends: Identifizieren Sie die meistverkauften Spiele, aufkommende Themen (z. B. kooperatives Spielen, Solo-Modi) und Mechaniken (Deckbau, Gebietskontrolle usw.).
- Studieren Sie Ihre Konkurrenten: Schauen Sie sich Kickstarter-Projekte, Online-Brettspielshops und Aussteller auf Messen an.
- Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe: Richten Sie sich an Familien, Hobbyisten, Schulen oder Unternehmen, die Teambuilding betreiben?
Tools wie BoardGameGeek, Kickstarter und Google Trends können für Marktkenntnisse hilfreich sein.
3. Entwickeln Sie ein einzigartiges Spielkonzept
Wenn Sie Ihr eigenes Brettspiel entwickeln:
- Entwerfen Sie das Spielprinzip: Legen Sie das Thema, das Ziel, die Mechanismen, die Anzahl der Spieler und die Spieldauer fest.
- Erstellen Sie Prototypen: Verwenden Sie einfache Hilfsmittel wie Papier, Pappe oder Online-Prototyping-Plattformen (z. B. Tabletop Simulator oder PlayingCards.io).
- Testen Sie das Spiel ausgiebig: Sammeln Sie Feedback von einem breiten Publikum, Freunden, Spielgruppen und Fremden und verfeinern Sie Ihr Spiel auf der Grundlage ihrer Erfahrungen.
Ein einzigartiges und fesselndes Konzept ist der Grundstein für ein erfolgreiches Brettspielgeschäft.
4. Erstellen Sie einen Businessplan
Ihr Businessplan sollte Folgendes enthalten:
- Zusammenfassung: Überblick über Ihr Spiel und Ihre Vision.
- Marktanalyse: Zielkunden, Branchentrends und Wettbewerb.
- Produktentwicklungsplan: Zeitpläne, Materialien, Produktionsmethoden.
- Marketing- und Vertriebsstrategie: Online-Präsenz, soziale Medien, Vertriebskanäle.
- Finanzen: Startkosten, prognostizierte Einnahmen, Finanzierungsquellen, Preismodell.
Entwickeln Sie einen soliden Businessplan, um Investoren zu gewinnen und Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Crowdfunding-Start zu erhöhen.
5. Beziehen Sie Fertigung und Komponenten
Sobald Ihr Spiel getestet und fertig ist:
- Entwerfen Sie das Artwork: Beauftragen Sie einen Illustrator oder Grafikdesigner mit der Erstellung professioneller Grafiken (Karten, Spielbretter, Schachtel, Regelwerk).
- Erstellen Sie einen druckfertigen Prototyp: Ziehen Sie Hersteller in Betracht, die Kleinserien oder Musterproduktionen anbieten.
- Finden Sie einen Fertigungspartner: Wählen Sie einen Brettspielhersteller, der maßgeschneiderte Komponenten, wettbewerbsfähige Preise, Zertifizierungen und Qualitätskontrolle bietet.
Wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt:
- Mindestbestellmengen (MOQs)
- Versand und Zoll
- Materialauswahl (Pappe, Kunststoff, Holz usw.)
- Lieferzeiten
6. Schützen Sie Ihr geistiges Eigentum
Schützen Sie Ihre kreative Arbeit, bevor sie auf den Markt kommt:
- Urheberrecht: Gilt automatisch für schriftliche Inhalte und Grafiken.
- Markenzeichen: Schützt Ihren Markennamen und Ihr Logo.
- Patent (optional): Überlegen Sie, ob Ihr Spiel eine einzigartige Mechanik oder Erfindung aufweist.
Sie können auch Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs) verwenden, wenn Sie Ihr Konzept mit Herstellern oder Kooperationspartnern besprechen.
7. Wählen Sie eine Finanzierungsstrategie
Die Gründung eines Brettspielunternehmens erfordert Kapital. Sie haben folgende Optionen:
- Bootstrapping: Sie finanzieren das Projekt selbst, oft mit begrenzten Auflagen.
- Crowdfunding: Starten Sie Ihre Kampagne auf Plattformen wie Kickstarter oder Gamefound, um sich die Finanzierung zu sichern und die Marktnachfrage zu testen.
- Investoren oder Darlehen: Ziehen Sie Kleinkredite oder Angel-Investoren in Betracht, insbesondere für eine langfristige Skalierung.
Kickstarter ist in der Brettspielwelt eine beliebte Wahl, erfordert jedoch eine ausgefeilte Präsentation, eine ansprechende Kampagne und ein bereits vorhandenes Publikum.
8. Richten Sie den Geschäftsbetrieb ein
Behandeln Sie Ihr Brettspielunternehmen wie ein legitimes Unternehmen:
- Registrieren Sie Ihr Unternehmen (GmbH, Einzelunternehmen usw.).
- Erstellen Sie eine Website mit E-Commerce-Funktionen.
- Richten Sie Zahlungssysteme, Versandlogistik und Bestandsverwaltung ein.
- Eröffnen Sie ein Geschäftskonto.
- Schließen Sie eine Versicherung ab, insbesondere wenn Sie an Messen teilnehmen oder international versenden.
9. Vermarkten Sie Ihr Brettspiel
Das Marketing beginnt lange bevor Ihr Spiel zum Kauf angeboten wird:
- Bauen Sie eine Online-Präsenz auf: Erstellen Sie eine Website, Social-Media-Konten und Mailinglisten.
- Nutzen Sie visuelles Storytelling: Begeistern Sie Ihr Publikum mit Geschichten aus dem Hintergrund, Gameplay-Videos, Tutorials und Sneak Peeks von Artworks.
- Arbeiten Sie mit Influencern zusammen: Senden Sie Prototypen an Rezensenten oder YouTuber, um frühzeitig Aufmerksamkeit zu erregen.
Binden Sie die Community ein: Nehmen Sie an Brettspiel-Foren, Reddit, Facebook-Gruppen und Messen teil.
Schaffen Sie eine Markenstimme und eine Geschichte, die Ihr Publikum anspricht.
10. Markteinführung und Vertrieb
Wenn Ihr Spiel bereit für die Markteinführung ist:
- Vertrieb über mehrere Kanäle:
- Ihre Website
- Crowdfunding-Plattformen
- Amazon, Etsy, eBay
- Lokale Spieleläden (FLGS)
- Vertriebshändler oder Großhändler
- Nehmen Sie an Messen teil: Stellen Sie auf Brettspielmessen wie Gen Con, Spiel (Essen) oder PAX Unplugged aus.
- Bieten Sie digitale Versionen an: Ziehen Sie Tabletop Simulator oder mobile Apps als ergänzende Kanäle in Betracht.
Verfolgen Sie Kundenfeedback und Verkaufszahlen, um zukünftige Spiele zu verbessern oder Ihre Produktpalette zu erweitern.