Kosten für einen Brettspiel-Prototyp

Wie viel kostet ein Brettspiel-Prototyp in China?

Die Erstellung eines Prototyps für ein Brettspiel ist ein entscheidender Schritt in der Spielentwicklung, und für viele Entwickler weltweit ist China nach wie vor eine der ersten Adressen für die kostengünstige und hochwertige Prototypenentwicklung von Brettspielen.

Aber wie viel kostet die Herstellung eines Prototyps in China tatsächlich? Die Antwort hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter Materialien, Spielkomponenten, Komplexität, Individualisierung und Bestellmenge.

1. Den Zweck eines Prototyps verstehen

Ein Brettspiel-Prototyp ist eine Musterversion Ihres Spiels, die zum Testen, zur Präsentation bei Verlagen, zur Vermarktung auf Crowdfunding-Plattformen (wie Kickstarter) oder zur Vorbereitung der Massenproduktion verwendet wird. Im Gegensatz zu Massenproduktionsaufträgen werden Prototypen in der Regel in sehr geringen Stückzahlen hergestellt – oft nur 1 bis 10 Einheiten.

Da die meisten chinesischen Hersteller auf Massenproduktion spezialisiert sind, bedeutet die Herstellung von nur wenigen Einheiten höhere Stückkosten. Dennoch bietet China im Vergleich zu westlichen Ländern immer noch wettbewerbsfähige Preise, insbesondere wenn man die Kosten mit der Qualität abwägt.

2. Wichtige Kostenfaktoren bei der Prototypenentwicklung für Brettspiele

a) Spielkomponenten

Brettspielkomponenten

Die Anzahl und Art der Komponenten in Ihrem Spiel haben einen erheblichen Einfluss auf den Preis. Zu den gängigen Komponenten gehören:

  • Spielbrett: Faltbar oder einteilig? Die Größe spielt eine Rolle.
  • Karten: Anzahl der Karten, Art des Kartonmaterials, Oberfläche (glänzend, matt, Leinen).
  • Spielsteine/Chips: Gestanzte Pappspielsteine.
  • Würfel: Individuell angefertigte oder Standardwürfel.
  • Miniaturen: 3D-gedruckte oder spritzgegossene Kunststofffiguren.
  • Schachtel: Zweiteilige Hartkartonschachtel, Faltschachtel oder Magnetschachtel.
  • Einlagen: Individuell angefertigte Einlagen aus Kunststoff oder Pappe.

Jedes dieser Elemente erhöht die Komplexität und die Materialkosten Ihres Prototyps.

b) Material- und Druckqualität

Die Kosten variieren je nach der von Ihnen gewählten Qualität. Zu den Optionen gehören:

  • Karton: 250 g/m², 300 g/m² oder höher.
  • Druckveredelung: Matt, glänzend, UV-Beschichtung, Folienprägung.
  • Material der Schachtel: Einfache Wellpappe oder starre Spanplatte.

Hochwertige Veredelungen und dickere Materialien sind natürlich teurer.

c) Designdateien und Druckvorstufe

Viele Hersteller verlangen von Ihnen die Einreichung druckfertiger Dateien. Wenn Sie diese nicht haben, können zusätzliche Kosten für Layout und Formatierung anfallen.

d) Formgebühren für Sonderanfertigungen

Wenn Ihr Prototyp Sonderanfertigungen wie Miniaturen oder Spielsteine enthält, müssen Sie mit Formgebühren rechnen, insbesondere für Kunststoffspritzgussformen. Für die Prototypenfertigung verwenden viele Fabriken jedoch mittlerweile 3D-Druck oder Harzguss, wodurch die Vorlaufkosten für Einzelstücke erheblich reduziert werden.

e) Menge

Da Prototypen in kleinen Stückzahlen (1–10 Einheiten) hergestellt werden, sind die Stückkosten im Vergleich zur Massenproduktion hoch. Einige Hersteller bieten Preisnachlässe bei Mengen von 5 oder 10 Prototypen an.

f) Versand

Vergessen Sie nicht die Versandkosten. Der internationale Versand eines einzelnen Prototyps (per DHL, FedEx usw.) kann je nach Gewicht und Bestimmungsort zwischen 30 und 50 US-Dollar liegen.

3. Allgemeine Preisangaben für China

Hier finden Sie eine grobe Aufschlüsselung der Kosten für einen einfachen Brettspiel-Prototyp, der von einem chinesischen Hersteller produziert wird. Es handelt sich um Durchschnittswerte, die je nach Anpassung und Spezifikationen variieren können:

Komponente Geschätzte Kosten (pro Einheit)
Spielebox (starr, 2-teilig) $5–$15
Spielbrett (faltbar, Größe A3-A2) $5–$10
Kartenspiel mit 100 Karten (300 g/m², matt) $10–$15
Punchboard-Spielsteine (A4-Format) $3–$8
Standardwürfel (5 Stück) $1–$3
Individuelle Einlage (Papier oder Kunststoff) $2–$6
Regelbuch (vollfarbig, 12 Seiten) $2–$5
Miniaturen (3D-gedruckt, kleine Auflage) $5–$20
Gesamtkosten für Prototyp (einfaches Spiel) $40–$80
Komplexes Spiel mit Miniaturen $100–$200+

Hinweis: Diese Preise verstehen sich in der Regel ohne Versandkosten.

4. Individuelle vs. Standardkomponenten

Wenn Sie sich für Standardkomponenten (wie handelsübliche Würfel oder generische Spielfiguren) entscheiden, bleiben die Kosten für Ihren Prototyp gering. Wenn Sie jedoch individuelle Formen, Farben oder Materialien wünschen, insbesondere für Kunststoff- oder Holzteile, erhöht sich der Preis aufgrund der Werkzeug- oder Designkosten.

Beispiel:

  • Standard-Spielfiguren: ~0,10–0,20 $ pro Stück
  • Maßgefertigte Spielfiguren: ca. 0,50–1,00 $ pro Stück
  • Miniaturen (3D-gedruckt): ca. 5–20 $ pro Stück, je nach Größe und Detailgenauigkeit

5. So sparen Sie Geld bei Ihrem Prototyp

a) Vereinfachen Sie Ihren Prototyp

Für Spieltests und Crowdfunding-Zwecke sollten Sie Ihren Prototyp vereinfachen, indem Sie Folgendes verwenden:

  • Weniger Komponenten
  • Standard-Spielsteine oder Platzhalter
  • Digitale oder PDF-Regelwerke
  • Keine Beilagen oder einfache Verpackung

Sie können für die endgültige Produktionsversion jederzeit ein Upgrade vornehmen.

b) Bestellen Sie mehrere Exemplare

Wenn Sie mehr als einen Prototyp benötigen (für Rezensenten, Unterstützer oder Teammitglieder), können Sie durch die Bestellung von 3–5 Einheiten auf einmal die Kosten pro Einheit senken.

c) Wählen Sie den richtigen Hersteller

Arbeiten Sie mit einem Hersteller zusammen, der Prototyping-Dienstleistungen mit niedrigen Mindestbestellmengen anbietet. Einige Unternehmen sind auf schnelle Prototypen spezialisiert und können sogar Bestellungen von mehreren Entwicklern zusammenfassen, um Ihre Kosten zu senken.

d) Dienstleistungspakete

Einige chinesische Hersteller bieten Design, Prototypenentwicklung und Massenproduktion als Komplettpaket an. Durch die Bündelung dieser Dienstleistungen können Sie möglicherweise Rabatte in der Prototypenphase erhalten.

6. Zusammenarbeit mit chinesischen Herstellern: Was Sie erwarten können

  • Kommunikation: Die Kommunikation erfolgt in der Regel auf Englisch, aber Klarheit ist entscheidend. Teilen Sie klare Spezifikationen und Grafiken mit.
  • Durchlaufzeit: Die Prototypenentwicklung dauert in der Regel 3–7 Tage, je nach Komplexität. Der Versand kann weitere 5–7 Tage per Expresslieferung dauern.
  • Zahlung: Prototypen werden in der Regel per PayPal oder Überweisung bezahlt. Bestätigen Sie immer die Zahlungsbedingungen, bevor Sie mit der Produktion beginnen.

7. Lohnt sich die Prototypenentwicklung in China?

Auf jeden Fall, wenn Qualität und Kosteneffizienz für Sie Priorität haben. Chinesische Hersteller bieten einige der weltweit günstigsten Optionen für die Prototypenentwicklung. Seien Sie jedoch auf höhere Stückkosten im Vergleich zur Massenproduktion vorbereitet und berücksichtigen Sie die Vorlaufzeit und den internationalen Versand.

Fazit

Die Kosten für die Herstellung eines Brettspiel-Prototyps in China variieren je nach Komplexität, Komponenten, Materialien und Grad der Individualisierung Ihres Spiels. Ein einfacher Prototyp kann 40 bis 80 US-Dollar kosten, während ein aufwendigerer Prototyp mit Miniaturen oder hochwertigen Oberflächen 100 bis 200 US-Dollar oder mehr kosten kann.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert